Anzahl der Schiffe im Nord-Ostsee-Kanal bis 2024
Der Nord-Ostseekanal ist die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt – auch wenn sich die Anzahl der Schiffspassagen zwischen den Jahren 2023 und 2024 wieder leicht auf rund 24.870 (-6,7 Prozent ggü. 2023) reduziert hat.
Trotzdem ist die Bundeswasserstraße nach Anzahl der Schiffe die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt: den Panamakanal nutzen im Jahr 2024 rund 11.200, den Suezkanal 13.200 Schiffe. Diese haben allerdings pro Schiff durchschnittlich bis zu sieben Mal so viel Fracht befördert, waren also sehr viel größer.
Vor allem für Gütertransporte genutzt
Heute dient der Nord-Ostsee-Kanal vor allem dem Gütertransport und ermöglicht Seeschiffen eine deutlich kürzere Fahrt zwischen Ost- und Nordsee. Die Gütertransporte im Nord-Ostsee-Kanal nahmen 2024 um rund zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr ab.
Investitionen in die Infrastruktur
Im Jahr 2013 machte der Nord-Ostsee-Kanal Schlagzeilen, als ihn aufgrund von defekten Schleusen acht Tage lang keine großen Schiffe passieren konnten. Mittlerweile wurden die Sanierung und der Ausbau des Kanals beschlossen, der 2028 vollendet sein soll. Im Jahr 2024 soll die gesamte Höhe der staatlichen Investitionen in die deutschen Wasserstraßen rund 0,73 Milliarden Euro betragen und in den Folgejahren stark ansteigen.