Besucherzahlen der Elbphilharmonie in Hamburg bis 2023/24
In der Konzertsaison 2023/24 besuchten rund 852.000 Menschen Konzerte in der Elbphilharmonie in Hamburg. Das waren rund 11.000 Besucherinnen und Besucher mehr als noch in der Saison zuvor. Die genannte Konzertsaison verzeichnete darüber hinaus eine Gesamtbesucherzahl auf der Plaza von rund 3,15 Millionen. Die Gesamtbesucher auf der Plaza setzen sich zusammen aus Konzerttickets, vorgebuchten Plaza-Tickets, Konzerthausführungen sowie Spontanbesuchern.
Entstehungsgeschichte der Elbphilharmonie
Am 11. Januar 2017 fand die Eröffnungsfeier der Elbphilharmonie statt. Der Bau des Gebäudes begann im Jahr 2007 und wurde 2016 fertiggestellt. Die Bauzeit verzögerte sich unter anderem wegen eines Baustopps im Jahr 2011. Für eine große öffentliche Diskussion sorgten die entstandenen Baukosten, die bei weitem über den geplanten Kosten lagen. Die Kosten für die öffentliche Hand beliefen sich am Ende auf rund 790 Millionen Euro.
Seit der Eröffnung stellt die Elbphilharmonie jedoch eine Erfolgsgeschichte dar. Die hohe Auslastung spiegelt sich auch im Umsatz der Elbphilharmonie.
Hamburger Sehenswürdigkeiten
Die Elbphilharmonie ist zweifelsfrei eine der neuen Sehenswürdigkeiten in Hamburg. Großer Beliebtheit erfreuen sich des Weiteren u.a. die HafenCity, die Speicherstadt, der Fischmarkt sowie das Miniatur Wunderland mit der größten Modelleisenbahnanlage der Welt. Generell ziehen das kulturelle Angebot und die Sehenswürdigkeiten Hamburgs viele Touristen in die Hansestadt. Im Jahr 2023 übernachteten rund 15,9 Millionen Reisende in Hamburger Beherbergungen.